kfd St. Regina Drensteinfurt

"Starke Frauen, starke Zukunft!"

 

 

Das wunderbare Gefühl Gemeinschaft zu üben

in Kirche und Gesellschaft.

 

Kfd war mir erst fremd und auch egal,

bis ich mich einer Feier anschloss, zum Karneval.

Die Gemeinschaft klärte mich auf,

nicht nur das Gesellige ist der Verlauf.

Themen, Gespräche, kirchliches Leben,

auch in der Gesellschaft kann ich das Wort erheben.

Mir wurde klar: „Da mach ich mit,

ich glaub, das ist für mich der richtige Schritt.“

Ich spürte meine Motivation und Ideen waren wichtig,

in der kfd bin ich richtig.

 


 Stewweter Power: Frauen für Frauen!   

Wer sind wir:

  • Mit mehr als 400 Mitgliedern sind wir als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft in St. Regina
  • Mit uns auf dem gemeinsamen  Weg sind rund 265.000 Frauen im kfd Bundesverband.
  • Wir sind eine dynamische Gemeinschaft in der Frauen ihre Ideen einbringen.
  • Wir pflegen den großen Zusammenhalt  der Drensteinfurter Frauen durch ein lebendiges  MITEINANDER.

 

 Was machen wir:

  • Wir handeln ökumenisch und wagen Neues in der Kirche, ohne Altes aufzugeben!
  • Wir laden ein, zu geselligen, kreativen und gemeinsamen Aktivitäten!
  • Wir sind zeitgemäß mit engagierten kfd Frauen auf dem Weg in die Zukunft!
  • Wir sind eine altersgemischte Gemeinschaft von Frauen für Frauen!
  • Wir verstehen etwas vom Kaffeetrinken, und fördern deshalb mit unserem eigenen   >biologischen KFD Kaffee>  den FAIREN Handel!

  

Wo trifft man uns:

  • Frauengottesdienste
  • Ökumene und Weltgebetstag
  • Besinnungstage und Wallfahrten
  • Feste, Feiern und Ausflüge
  • Kreativgruppen
  • Bildungsarbeit
  • Mitarbeit in kirchlichen Gremien
  • Soziale Aktionen
Das reichhaltige, generationsübergreifende Programm der kfd St. Regina Drensteinfurt lässt keine Wünsche offen. Die kfd St. Regina hat es sich zur Aufgabe gemacht, in allen Bereichen und für jede Altersgruppe etwas anzubieten. Jung und Alt sollen sich bei uns gleichermaßen wohlfühlen.

Unsere kfd-Gemeinschaftsmessen, Maiandachten, Wegekreuzfahrten und Besinnungstage bieten Zeit und Raum für gemeinschaftliche Gebete und tiefgehende Gespräche. Berichte über Selbsterlebtes oder Erfahrungen während eines freiwilligen Jahres in Auschwitz sowie Autorenlesungen bereichern unser vielseitiges Programm.

Ein Miteinander bei Malkursen, Basteleien mit Perlen oder dem Herstellen von Skulpturen fördert das Kennenlernen und den Austausch untereinander. Bei unseren Workshops für Gesundheit und Kosmetik können alle Teilnehmenden die Seele einmal baumeln lassen und neue Impulse für das Wohlbefinden erhalten.

Sportliche, aber auch gemütliche Radtouren sowie Wanderungen bei Tag und Nacht sorgen für Fitness und ein Gemeinschaftserlebnis in der Natur. Ausgesuchte Reisen bieten sowohl jungen als auch älteren Teilnehmenden viel Abwechslung und die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken.

Geselligkeit wird bei der kfd St. Regina nicht vergessen. Höhepunkte des Jahresprogramms sind das "Filmfrühstück", der "Karneval", und der "Elisabethkaffee", die dazu einladen, für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam zu feiern.

Darüber hinaus möchte die kfd St. Regina als Ansprechpartner für Neubürgerinnen in unserer Gemeinde fungieren. Wir laden alle herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und an unseren vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Gibt es bestimmte Bereiche oder Aktivitäten, die Sie besonders interessieren oder die Sie gerne in unser Programm aufgenommen sehen würden? Wir freuen uns auf Anregungen und darauf, unser Angebot kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern.

In der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Regina gibt es seit 2017 eine Gruppe, die als „kfd Sonntagsfrauen“ bekannt ist. Diese Gruppe bietet alleinstehenden und interessierten kfd-Frauen mittleren Alters die Möglichkeit, die schönen Dinge des Lebens gemeinsam zu erleben und zu genießen. Unter dem Motto „Einsamkeit und sonntägliche Langeweile müssen nicht sein!“ stellen Heti Leifert und Irmgard Dohm ein tolles Programm zusammen. Dazu gehören Aktivitäten wie der Besuch von Konzerten, Fahrradtouren, gemeinsames Essen oder Kaffeetrinken und Ausflüge.


Der "Stammtisch Junge kfd" ist eine dynamische Gruppe junger Frauen, die 2018 gegründet wurde. Jedes Jahr stellen Ines Rosendahl und Verena Schulze Pellengahr in Absprache mit den anderen Mitgliedern ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammen. Etwa alle zwei Monate treffen sich die Frauen, um in geselliger Runde ein Bierchen zu genießen, gemeinsam essen zu gehen, zu grillen oder an einer Fahrradtour teilzunehmen. Auch kreative Aktivitäten wie Basteln, Kinobesuche, Krimitouren, der Besuch von Weihnachtsmärkten und vieles mehr stehen regelmäßig auf dem Plan. Diese Treffen bieten eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu vertiefen.

 

Klingt nach einer richtig coolen Truppe, oder! Hast du schon mal darüber nachgedacht, dich einer solchen Gruppe anzuschließen? Sie haben eine Menge Spaß und bleiben dabei kreativ und aktiv. Und wer kann schon einem gemütlichen Abend mit gutem Essen und netten Gesprächen widerstehen? Diese Gruppe bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, sondern auch, verschiedene Interessen und Hobbys zu erkunden. Vielleicht entdeckst du dabei sogar neue Leidenschaften oder Talente. Hast du schon eine Idee, welche Aktivitäten du gerne ausprobieren würdest? Kontaktiere Ines Rosendahl oder Verena Schulze Pellengahr, um mehr über die Gruppe zu erfahren und vielleicht an einem der nächsten Treffen teilzunehmen.