Floßfahrt auf der Stever

Am Donnerstag, den 5. Juni, erlebten 15 Frauen der kfd eine unvergessliche Floßfahrt auf der "Antonia" durch die Steverauen. Die Fahrt bot nicht nur die Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen, sondern auch die wilde Schönheit der Steveraue Olfen zu genießen. Begleitet wurden sie von einem erfahrenen Steverauenführer, der die Gruppe nicht nur sicher durch die Auen navigierte, sondern auch mit spannenden Geschichten und Informationen über die Umgebung unterhielt.

Die Teilnehmerinnen erfuhren viel über die Entstehung der Aue und deren vielfältige Bewohner. Die einzigartige Landschaft, die sich über 120 Hektar erstreckt und zunehmend in eine ursprüngliche Auenlandschaft zurückverwandelt, bot einen beeindruckenden Anblick. Störche, Eisvögel, Wildgänse, Uferschwalben und Fischreiher sind nur einige der Tiere, die in dieser Region heimisch sind. Auch Esel, Pferde und Wildrinder tragen zur Vielfalt des Lebensraums bei.

 

Nach der erlebnisreichen Tour ließen die Frauen den Tag in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen, wo sie sich von der Spargelkarte kulinarisch verwöhnen ließen. Ein gelungener Abschluss für eine Wasserfahrt der besonderen Art.


Tagesfahrt Giethoorn

Am 3. Juli machten sich 46 Frauen der kfd aus Drensteinfurt auf den Weg zu einem unvergesslichen Tagesausflug nach Giethoorn. Die spektakuläre Busfahrt, die von der talentierten Busfahrerin gemeistert wurde, sorgte bereits zu Beginn für Bewunderung unter den Teilnehmerinnen. Nach einer etwa dreistündigen Fahrt erreichten die Frauen schließlich das malerische Giethoorn.

Im Restaurant angekommen, wurden sie mit einem Mittagessen empfangen, das den Start in einen erlebnisreichen Tag markierte. Der Höhepunkt des Ausflugs war zweifellos die zweistündige Bootsfahrt durch die malerischen Grachten von Giethoorn. Unter zahllosen Brücken hindurch und vorbei an den charmanten Häusern mit ihren gepflegten Gärten und den prachtvollen Blumen in kräftigen Farben, genossen die Frauen die idyllische Kulisse.

Das wunderschöne Wetter mit strahlend blauem Himmel verstärkte die zauberhafte Atmosphäre des Ortes und machte die Bootsfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach der Rückkehr an Land wurden die Teilnehmerinnen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, bevor sie den Nachmittag nutzten, um Giethoorn auf eigene Faust zu erkunden.

 

Am Ende des Tages waren alle Frauen rundum zufrieden und voller neuer Eindrücke. Der Ausflug nach Giethoorn bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Wochenfahrt nach Polen und Litauen

Vom 28. August bis zum 4. September 2025 unternahmen 39 Reisende, darunter mehrere Frauen mit ihren Partnern, eine beeindruckende Busreise der kfd St. Regina Drensteinfurt nach Polen und Litauen. Die achttägige Rundfahrt bot eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.

Am ersten Tag startete die Gruppe frühmorgens in Drensteinfurt, um die polnische Stadt Posen zu erkunden. Die Teilnehmer wurden von einem örtlichen Guide durch die gotische Kathedrale, die Renaissance-Bürgerhäuser und das imposante Rathaus geführt, bevor sie den Abend in einem komfortablen Hotel ausklingen ließen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück brach die Gruppe am nächsten Tag in Richtung Warschau auf. Die polnische Hauptstadt präsentierte sich als lebendige Metropole mit einer gelungenen Mischung aus historischen Bauwerken und modernen Hochhäusern. Eine Stadtführung mit einem deutschsprachigen Guide ermöglichte einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur Warschaus.

Am dritten Tag ging es weiter ins Baltikum nach Vilnius. Die Ankunft in der litauischen Hauptstadt wurde von einem ersten Stadtbummel in der Altstadt und einem stimmungsvollen Stadtfest und abendliche Stimmung begleitet. Vorher wurden die Reisenden herzlich von ihrer litauischen Reiseleiterin begrüßt, die ihnen, bis zum Abschluss der Reise, mit viel Enthusiasmus die Schönheit und Geschichte ihrer Heimat näherbrachte.

Der vierte Tag begann mit einer ausführlichen Erkundung von Vilnius. Die Stadt beeindruckte mit ihren zahlreichen Barockbauten und Kirchen. Höhepunkte der Besichtigung waren die Kathedrale und die Kapelle der Morgenröte mit der Madonna. Am Nachmittag stand ein Ausflug zur Wasserburg Trakai am Galve-See auf dem Programm.

Die Reise setzte sich zu Beginn der Woche am fünften Tag in Kaunas fort, wo die Gruppe das alte Rathaus, die Vytautas-Kirche und die Burgruinen besichtigte. Ein Abstecher zum Berg der Kreuze in Siauliai hinterließ einen bleibenden Eindruck, bevor es weiter nach Klaipeda ging.

Der sechste Tag stand im Zeichen der Kurischen Nehrung. Die Reisenden genossen die atemberaubende Landschaft mit ihren Fischerdörfern, Pinienwäldern und Sanddünen. Sie besichtigten den Hexenberg und das Thomas-Mann-Haus, bevor sie in Nida die Große Düne erklommen und eine Bootsfahrt auf dem Kurischen Haff unternahmen.

Am siebten Tag führte ein Halbtagesausflug nach Palanga, wo die Reisenden die Sandstrände und das kulturelle Erbe des Ostseebads erkundeten. Zurück in Klaipeda, nach einer Stadtführung verabschiedete sich die Gruppe von ihrer Reiseleitung und bestieg ein Fährschiff der DFDS Seaways.

 

Der letzte Tag der Reise begann mit einem Frühstücks- bzw. Mittagsbüfett auf der Fähre, bevor die Gruppe mit vielen unvergesslichen Eindrücken die Rückfahrt nach Drensteinfurt antrat. Die gesamte Fahrt war geprägt von guter Laune, viel Spaß und überwiegend sonnigem Wetter, was die Reise zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte.