Winterwanderung

Letzten Dienstag (11.02.2025) fand wieder die sehr beliebte Winterwanderung der kfd-St. Regina Drensteinfurt statt. Marita Wältermann hat sich dazu wieder eine 8 kilometerlange Wanderstrecke im Außenbezirk von Drensteinfurt überlegt. 30 motivierte und warm eingepackte Frauen starteten um 17.30 Uhr um mit Taschenlampe und Warnweste zu dieser sportlichen Wanderung. Zur Belohnung gab es heißen Glühwein und leckeres Gebäck im Garten der Gastgeberin. So ließ man den Abend gesellig ausklingen. Eine Wiederholung ist unbedingt erwünscht. 


Rad & Rast

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich 18 Frauen zur ersten "Rad und Rast" Tour in diesem Jahr. Durch Natorp, Sandfort und Rinkhöven ging es vorbei an den Haardtteichen zur Waldmutter.

 

Gut gestärkt führte der Rückweg durch Bracht. Hier steht noch ein "Einmann-Bunker" aus dem 2. Weltkrieg, dieser Bunker bietet heute Fledermäusen Unterschlupf.

Bei bestem Radfahrwetter machten sich neun Frauen der Gruppe "Rad und Rast" auf den Weg nach Herbern. Durch Mersch, Nordick und Wessel war das Ziel der Hof "Laura Regional" Horn, Werner Str. 107.  Frau Laura Horstruo hat sich ein zweites Standbein aufgebaut. Sie berichtetet begeistert von den Anfängen und die Entwicklung des schönen im Fachwerk erbauten Hofladen. Es gibt Gemüse aus eigenem Anbau. Eier, Fleisch, auch Kaffee, Limonade und Eis. Mit Kaffee und Kuchen gut gestärkt ging es über Westerwinkel und Forsthövel zurück nach Drensteinfurt.

Bei schönem Sommerwetter starteten die Frauen der KFD-Gruppe "Rad und Rast" am 9. Juli 2025 zur gemeinsamen Radtour. Der Weg führte über Eickendorf und Borbein. Dort besuchten sie die Lichtkapelle Herz-Jesu Borbein. Weiter ging die Fahrt in Richtung Ahlen zum Naherholungsgebiet Langst. Hier stärkten sich die Radlerinnen

 

bei Kaffee und Kuchen. Zurück über Brockhausen und Nordholt erreichte die Gruppe gut gelaunt Drensteinfurt.


Pedalis

Am 29. Juli 2025 fand die monatliche Fahrradtour der Pedalis-Gruppe der kfd St. Regina Drensteinfurt statt. Insgesamt 18 Frauen nahmen daran teil und legten eine Strecke von 30 Kilometern zurück. Die Route führte sie über die Orte Davensberg und Rinkerode. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmerinnen die frische Luft und die schöne Landschaft. Die Tour bot nicht nur die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken und neue Bekanntschaften zu schließen. Nach der Tour kehrten die Radlerinnen zufrieden und mit vielen Eindrücken zurück. Es war ein gelungener Abend voller Bewegung und netter Unterhaltung!