Was wäre die katholische Kirche ohne Frauen?

Die katholische Kirche ohne Frauen wäre in vielerlei Hinsicht unvollständig und weniger dynamisch. Frauen spielen eine entscheidende Rolle in der Kirche, sowohl in der Gemeindearbeit als auch in verschiedenen Diensten und Organisationen. Sie sind oft die treibende Kraft hinter sozialen und karitativen Projekten und tragen wesentlich zur spirituellen und sozialen Unterstützung der Gemeinschaft bei.

Ohne Frauen wären viele der alltäglichen Funktionen und Dienste der Kirche stark beeinträchtigt. Frauen sind häufig als Lehrerinnen, Organisatorinnen von Gemeindeveranstaltungen und in der Seelsorge tätig. Zudem sind sie in vielen kirchlichen Einrichtungen, wie Schulen und Krankenhäusern, unverzichtbar.

Darüber hinaus haben Frauen in der Geschichte der Kirche als Heilige, Theologinnen und Mystikerinnen bedeutende Beiträge zur Theologie und Spiritualität geleistet. Ihre Abwesenheit würde eine große Lücke in der kulturellen und spirituellen Vielfalt der Kirche hinterlassen.

Die Diskussion über die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche ist jedoch ein fortlaufendes Thema, insbesondere in Bezug auf Fragen der Gleichberechtigung und der Möglichkeit, bestimmte Ämter zu übernehmen. Eine Kirche ohne die Beiträge und das Engagement von Frauen würde viel von ihrer Vitalität und ihrem Einfluss auf die Gesellschaft verlieren.

 Gemeinsam stark – Für eine Kirche, die alle Stimmen hört! 

KFD IST KIRCHENPOLITISCH AKTIV

Alle Dienste und Ämter für Frauen in der Kirche!

Die kfd, als einflussreicher deutscher Frauenverband, setzt sich leidenschaftlich für die Rechte von Frauen innerhalb der Kirche ein. Wir sind überzeugt, dass eine Erneuerung der katholischen Kirche nur mit der vollen Teilhabe von Frauen an allen Diensten und Ämtern möglich ist. Unser Slogan "Gleich und berechtigt!" bringt unsere Forderung auf den Punkt: Frauen in alle Weiheämter!

Am 21. Juni 2019 hat die kfd-Bundesversammlung einstimmig das Positionspapier "gleich und berechtigt - alle Dienste und Ämter für Frauen in der Kirche" verabschiedet. Dieses Papier unterstreicht unsere Forderung nach voller Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche.

 

Unser Symbol für eine geschlechtergerechte Kirche ist das Purpurkreuz. Wir werden weiterhin mit Aktionen und Informationen daran arbeiten, die volle Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche zu erreichen. Die Zeit ist reif für Veränderung!